Home
  • Home Contact Us
  • freies Lesen Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit (Zeiten und Menschen - Zum Thema: Themenhefte Geschichte für die Oberstufe) Buch Ebook, PDF Epub


    📘 Lesen     ▶ Herunterladen


    Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit (Zeiten und Menschen - Zum Thema: Themenhefte Geschichte für die Oberstufe)

    Beschreibung Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit (Zeiten und Menschen - Zum Thema: Themenhefte Geschichte für die Oberstufe). Kompetenz für GeschichteJedes Themenheft bietet in kompakter Form eine auf zentrale Aspekte des jeweiligen Themas bezogene Lernsequenz, die unterschiedliche individuelle Lernwege zulässt. Die didaktische Aufbereitung ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eigenständig historische Inhalte unter leitenden Frage- und Problemstellungen zu erarbeiten. Das didaktische Werkprofil eröffnet gezielt Wege für selbstreguliertes, problemorientiertes Lernen und ist darauf ausgerichtet, dazu notwendige Kompetenzen im Bereich fachlicher Sachkompetenz, fachlicher bzw. fachübergreifender Medien-/Methodenkompetenz, eigener Urteils- und Handlungskompetenz nachhaltig einzuüben und zu trainieren sowie Sozialkompetenz zu fördern.Konzeption und Aufbau der ThemenhefteAuftakt: Erster Zugang zum Thema über Bild und Text.Auf einen Blick: Zu Beginn wird in übersichtlicher Form ein Überblick über Inhalte sowie thematische und ggf. methodische Schwerpunkte gegeben, der zugleich Orientierung in der Lernsequenz und in gewählten Themenschwerpunkten erlaubt.Info: Ein fundierter, erklärender, argumentativer Darstellungstext dient dem Aufbau des nötigen Basis- bzw. Orientierungswissens.Thema: Themeneinheiten regen an zur Bearbeitung ausgewählter historischer Problemstellungen unter ausgewiesenen thematischen Leitfragen. Arbeitsanregungen strukturieren und erleichtern die zielgerichtete, fachgerechte Erarbeitung der facettenreichen Materialien. Unterstützt wird dies durch ergänzende Methodenelemente zur Vermittlung fachbezogener oder überfachlicher Arbeitstechniken.Forum: Urteilskompetenz und historische Diskursfähigkeit werden ausgebildet und gefördert durch Analyse und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten der Wissenschaft und Publizistik zu relevanten Fragestellungen.ZÜD: Abschließend finden sich Anregungen für Lernerfolgskontrollen, die sich rekapitulierend auf die gesamte Lernsequenz beziehen und gezielte Wiederholung sowie Prüfungsvorbereitung ermöglichen.



    Buch Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit (Zeiten und Menschen - Zum Thema: Themenhefte Geschichte für die Oberstufe) PDF ePub

    Zeiten und Menschen - Zum Thema - Der Zusammenbruch der ~ Zum Thema - Themenhefte Geschichte für die Oberstufe . Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit . Zeiten und Menschen - Zum Thema . Übersicht . Produkt; Zugehörige Produkte ; Inhaltsverzeichnis ; Benachrichtigungs-Service ; 18,50 € zzgl. Versandkosten . Lieferbar . Anzahl . In den Warenkorb . Auf den Merkzettel. Zeiten und Menschen - Zum Thema . Der Zusammenbruch der DDR und die .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit / Austermann, Lambert / ISBN: 9783140249843 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema von Lambert Austermann ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema. Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit Herausgeber: Lendzian, Hans-Jürgen, Von Lambert Austermann. 18,50 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Lambert Austermann Zeiten und Menschen - Zum Thema. Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit Herausgeber .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema / Themenhefte Geschichte ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema / Themenhefte Geschichte für die Oberstufe: Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit. von Lambert Austermann. Taschenbuch. Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-14-024984-3. ISBN-10: 3-14-024984-5. Schöningh Verlag im Westermann Schulbuch · 2010 .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema - Themenhefte Geschichte ~ Konzeption und Aufbau der Themenhefte Auftakt: Erster Zugang zum Thema über Bild und Text. Auf einen Blick: Zu Beginn wird in übersichtlicher Form ein Überblick über Inhalte sowie thematische und ggf. methodische Schwerpunkte gegeben, der zugleich Orientierung in der Lernsequenz und in gewählten Themenschwerpunkten erlaubt.

    30 Jahre Deutsche Einheit: Auf dem Weg zur DDR 2.0? ~ Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ ist die „5. Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“ am Sonntag zu Ende gegangen. Reden von JF-Chefredakteur Dieter

    Suchergebnis auf für: DDR - Schulbücher / Schule ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit (Zeiten und Menschen - Zum Thema: Themenhefte Geschichte für die Oberstufe) von Lambert Austermann / 1. Mai 2010

    30 Jahre deutsche Einheit: Treuhand: Die überforderte ~ Keine andere Institution prägte die Zeit nach der Wiedervereinigung so sehr wie die Treuhand. Deren Arbeit hinterließ tiefe Wunden bei der ostdeutschen Bevölkerung. V on L. Gürtler, C. Heinzle .

    Lange Wege der Deutschen Einheit / bpb ~ Bereits zu DDR-Zeiten kritisierten viele Aktionsgruppen die starke Umweltverschmutzung. Umweltthemen spielten während der Mobilisierung im Herbst 1989 eine wichtige Rolle. Seit 1990 hat sich die Umweltsituation in Deutschland zwar verbessert, aber viele ambitionierte Umweltschutz- und Klimaziele werden noch immer nicht erreicht. Mehr lesen . Rebecca Plassa Der äußere Weg zur Einheit .

    Geschichte der DDR / bpb ~ Die Geschichte der DDR beginnt mit der sowjetischen Besatzung 1945 und zeigt, wie die SED mit sowjetischer Unterstützung über vier Jahrzehnte ein angemaßtes, nicht durch Wahlen legitimiertes Machtmonopol in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft errichtet. Wo der Rückhalt nicht freiwillig erfolgte, wurde er erzwungen. Doch 1989 führt eine friedliche Revolution zum Zusammenbruch des Systems .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema - China - Der Weg vom ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema . China - Der Weg vom Kaiserreich zur Moderne

    Zeiten und Menschen - Geschichtswerk für die ~ Buchners Kolleg Geschichte – Neue Ausgabe Niedersachsen / Buchners Kolleg Geschichte NI Einführungsphase Boris Barth. 3,7 von . Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit Lambert Austermann. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 18,50 € Diercke Erdkunde - Ausgabe 2015 für Gymnasien in Niedersachsen G9: Schülerband Einführungsphase Andreas Eberth .

    DDR: Leben in der DDR - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.Das Ziel war es, den Nationalsozialismus zu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.

    Geschichte und Geschehen Oberstufe. Zusammenbruch der DDR ~ Geschichte und Geschehen Oberstufe. Zusammenbruch der DDR und deutsche Einheit: Themenheft Klasse 11-13 / Schmalfeldt, Tim, Mätzing, Heike Christina, Ploenus .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema: Der Zusammenbruch der DDR ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema. Finden Sie alle Bücher von Austermann, Lambert. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783140249843. Inhaltsübersicht: Info: Zeitraffer ¿ Die Vorgeschichte ¿ Die Grundlagen der DDR.

    Geschichte kompakt: Geschichte Abitur Oberstufe ~ Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll. Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s .

    Mauerfall, Wiedervereinigung und deutsche Einheit in ~ Dem steht die – im Vergleich zu den ersten Jahren der Einheit abgeschwächte – Wanderungsbewegung vor allem junger Menschen von Ost nach West sowie die damit verbundene Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung in den neuen Ländern gegenüber. Der Abwanderung von Menschen aus dem Osten korrespondieren Transferleistungen aus dem Westen, die sich bis 2009 auf eine Gesamtsumme von geschätzt .

    Zeiten und Menschen - Zum Thema - Die Sowjetunion - Genese ~ Zeiten und Menschen - Zum Thema . Die Sowjetunion - Genese einer Weltmacht

    Geschichte und Geschehen - Themenhefte für die Oberstufe ~ Geschichte und Geschehen - Themenhefte für die Oberstufe / Zusammenbruch der DDR und deutsche Einheit von Tim Schmalfeldt (Herausgeber), Heike Christina Mätzing (1. Januar 2010) Broschiert / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

    Wende und friedliche Revolution in der DDR – Wikipedia ~ Als Wende und friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der Deutschen Demokratischen Republik zum Ende der SED-Herrschaft führte, den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich gemacht hat. Diese grundlegenden Veränderungen in der DDR, die unter Betonung .

    Christen und Kirchen in der DDR – Wikipedia ~ Das Verhältnis von Christen und Kirchen in der DDR mit der sozialistischen Staatsführung war nahezu über die gesamte DDR-Zeit schwierig und mit gezielter staatlicher Unterdrückung verbunden.. Christen stellten zum Zeitpunkt der Gründung der DDR 1949 mit ca. 92 Prozent eine deutliche Mehrheit ihrer Bevölkerung dar. Die größte Religionsgemeinschaft waren die evangelischen Landeskirchen .

    Deutschland feiert die Einheit: Steinmeier beschwört ~ Es seien mutige Menschen in der DDR gewesen, die die friedliche Revolution 1989 in Gang gesetzt hätten. Mut hätten auch Westdeutsche gehabt, sich auf den Weg der Einheit einzulassen. Und .

    DDR: Durchschnittseinkommen bis 1989 / Statista ~ Geschichte. Bevölkerung der DDR 1949-1989. Geschichte. Ost/West-Vergleich von BIP, Bevölkerung, Außenhandel und mehr im Jahr 1989 . Geschichte. Bruttoinlandsprodukt (BIP) der DDR bis 1989 + Konjunktur & Wirtschaft. Arbeitslosenquote in West- und Ostdeutschland bis 2020. Bernhard Weidenbach Research Expert für die Branchen Medien & Marketing Kontaktieren Sie uns. Profitieren Sie von .

    Mediathek / bpb ~ In der bpb-Mediathek finden Sie über 2.500 Filme, Videos, Podcasts und Audiomitschnitte zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte.